Skip to main content
Side panel
Moodle
Sankt Georgen
Webseite Sankt Georgen
OPAC
Georgius
Impressum
English (en)
Deutsch (de)
English (en)
You are not logged in. (
Log in
)
Home
Liturgiewissenschaft
Home
Courses
Liturgiewissenschaft
Course categories:
Hochschule digital
Hochschule digital / digitale Kaffeepause
AStA
Einführung
Philosophie
Einleitung in die Heilige Schrift
Exegese des Alten Testaments
Exegese des Neuen Testaments
Kirchengeschichte
Fundamentaltheologie
Dogmatik
Moraltheologie
Christliche Gesellschaftsethik
Missionswissenschaft
Pastoraltheologie
Religionspädagogik, Katechetik und Didaktik
Pastoralpsychologie und Spiritualität
Homiletik
Liturgiewissenschaft
Kirchenrecht
Humanwissenschaften
Griechisch
Latein
Hebräisch
Aramäisch
Italienisch
Französisch
Sanskrit
Englisch
Deutsch
Medien und öffentliche Kommunikation
Islam und christlich-muslimische Begegnung
Geistliche Ausbildung
Modulevaluationen
Berufsbegleitender Studiengang
Search courses
Go
1
(current)
2
3
»
Next
SS2023: (84) Grundlegung der Liturgiewissenschaft - Ü G M4
ENTFÄLLT: SS2023: (85) Jerusalem, Rom und Köln. Heilige Städte als Inspiration für Kunst und Liturgie - Ü G M22 P13
SS2023: (86) Zum Lied wurde mir dein Wort (Ps 119,7) - Hymnologische Untersuchungen zum Verhältnis von Musik und Sprache im Kirchengesang - Ü G M22 P13
SS2023: (87) Kantor:innen-Kurs I - Ü M23
SS2023: (88) Kantor:innen-Kurs II: Weitere Psalliermodelle aus dem Gotteslob - Ü M23
SS2023: (89) Aktuelle Fragen der Liturgiewissenschaft - OS A
WS2022/23: (73) Eucharistie – Die Feier der Messe - V G M11
WS2022/23: (74) Kirchenjahr – Feiern im Rhythmus des Jahres - V G M22
WS2022/23: (75) Die Gesänge der Messfeier: Liturgische Relevanz – Musikalische Gestaltung - Ü G M22 P13
WS2022/23: (76) Kantor:innen-Kurs - Ü G M23
WS2022/23: (77) Oberseminar „Aktuelle Fragen der Liturgiewissenschaft“ - OS G
SS2022: 90 Grundlegung der Liturgiewissenschaft, Ü G M4
SS2022: 91 Sakramentliche Feiern und Tagzeitenliturgie, V G M9
SS2022: 92 Mission Museum. Kirchliche Museumsarbeit zwischen Bewahrung alter Schätze und zeitgemäßer Glaubensvermittlung, Ü G M22 P13
SS2022: 93 Sein wandernd Volk will leiten… – Gesungene Ekklesiologie als Inbegriff von Kirche, Ü G M22 P13
SS2022: 94 Kantor:innen-Kurs I Ü M23
SS2022: 95 Kantor:innen-Kurs II: Weitere Psalliermodelle aus dem Gotteslob, Ü M23
WS2021/22: 92 Kirchenjahr – Feiern im Rhythmus des Jahres, V G M22
WS2021/22: 93 Siebenmal am Tag singe ich dein Lob – Musikalische Aspekte der Tageszeitenliturgie von den Anfängen bis zum Eventsong Ü G M22 P13
WS2021/22: 94 Kantor*innen-Kurs, Ü M23
1
(current)
2
3
»
Next