Metaphysik, auch „Erste Philosophie“ oder „Weisheit“ genannt, versteht sich seit ihren Anfängen nicht als Untersuchung dieser oder jener Gattung des Seienden, vielmehr als Untersuchung des „Seienden als Seienden“ (tò ón he ón, ens inquantum ens), was bei Aristoteles die Untersuchung der Prinzipien und höchsten Ursachen des Seienden einschließt. Metaphysik war stets beides: Theorie von den allgemeinsten Wesensmerkmalen des Seienden (Ontologie) und Theorie vom ausgezeichnet Seienden (Theologie).

Ebenso alt wie die Metaphysik ist ihre Bestreitung als wissenschaftlicher Disziplin. Ihre engagiertesten Anhänger hat sie gegenwärtig im Lager der analytischen Philosophie, wobei unter „Metaphysik“ heute in erster Linie „kategoriale Ontologie“ verstanden wird, d.h. Theorie der grundlegenden Kategorien dessen, was existiert (Konkretes, Abstraktes, Einzelding, Universalien, Tropen, Teil und Ganzes, Ursache, Wirkung, Ereignis, …). Auffällig ist, dass gewisse Fragen nicht mehr gestellt werden, z.B. „Warum ist überhaupt etwas und nicht vielmehr nichts?“, „Was bedeutet es überhaupt, zu existieren?“, „Was ist der Sinn von Sein?“

Die Vorlesung bietet eine Einführung in die heute diskutierten Fragen der kategorialen Ontologie, aber auch den Versuch, an Fragestellungen anzuknüpfen, die sich mit denen einer philosophischen Theologie überschneiden. Ein Schwerpunkt bildet die Lehre vom Seins-Akt des Thomas von Aquin. Wir werden in der Vorlesung der Frage nachgehen, ob der Begriff des Seins geeignet ist, das Ganze der Wirklichkeit unter Einschluss ihres absoluten Grundes, Gottes, und der Perspektivität unserer Erkenntnis einzuholen.